Nicht nur in der Orangenernte in Italien gibt es Ausbeutung, sondern auch auf Tomatenfeldern Italiens, den Obst- und Gemüsefeldern in anderen Ländern Südeuropas und auch in der Fleischindustrie in Deutschland.
Slow Food Deutschland e. V. erzählt in einem Comic die Geschichte eines jungen Mannes aus Mali, der in Süditalien Tomaten pflückt.
Der Bayrische Rundfunk hat 2019 einen Dokumentarfilm „Dreckige Ernte: Das Leid hinter dem Geschäft mit Obst und Gemüse“ erstellt. Der Film kann auf youtube und bis 19.03.24 in der ARD Mediathek gesehen werden.
Wer das Thema Arbeitsmigration, Saisonarbeit und Ausbeutung vertiefen will, findet hier einige Informationen und Links.