Materialien für die Bildungsarbeit in der Gemeinde, Weltladen, Kommune …

Für die Bildungsarbeit zur Orangen-Aktion stehen verschiedene Materialien, Filme und Anregungen zur Verfügung. Sie können in der Gemeinde, der Bildungsarbeit des Weltladens, in der Kommune oder Schule eingesetzt werden. Die Sammlung wird fortlaufend um weitere Materialien ergänzt.

Heftchen für Kinder zur Orangen-Aktion

Ein Heftchen für Kinder zur Orangen-Aktion ist neu erschienen. Es thematisiert in kindgerechter Weise die Situation der Erntehelfer auf den Orangenplantagen und wie mit Fairen Orangen ein Unterschied gemacht werden kann. Das Heftchen findet sich hier zum Download. Es kann…

weiterlesen

Ibrahims Tränen – ein Gedicht

Ibrahim Diabeté, ehemaliger Erntehelfer und Projektleiter bei Mediterranean Hope in Rosarno, drückt seine Gefühle in dem Gedicht „Ibrahim’s Tränen“ aus. Das Gedicht als Text und in animierter Form.

weiterlesen

Lights on Rosarno – Ibrahim’s Story

Video zum Projekt „Lichter auf Rosarno“ mit englischem Untertitel. „Oltre il ghetto. Storie di Libertà“ is a storytelling contest – launched as part of the Su.Pr.Eme Italia Project (The South as main Player in overcoming Emergencies in the context of…

weiterlesen

Infos zu Tafelorangen und Orangensaft

Von Juni bis Oktober finden wir in unseren Supermärkten vor allem Tafelorangen aus Südafrika.  Auch hier herrschen bei Anbau und Ernte menschenunwürdige Bedingungen. Neben Tafelorangen ist Orangensaft ein Produkt, das viel und gern konsumiert wird. Der Großteil des Orangensafts kommt…

weiterlesen

Idee für die Arbeit mit Konfis und Firmlingen

Ein Vorschlag für die Gestaltung einer Konfi-Einheit im Rahmen der Orangen-Aktion aus Valdorf und Wehrendorf (Kirchenkreis Vlotho, Westfalen). Hier zum Download Gedanken zum Nikolaus und Orangen-Aktion inkl. Aktionsideen zum Nikolaus. Hier zum Download.

weiterlesen

Anregungen für den Gottesdienst

Predigtanregungen zu dem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus 20): Predigtidee von Volker Warmbt | Predigtidee von Reinhard Schmeer. Liturgische Bausteine für den Gottesdienst zu Matthäus 20.

weiterlesen

Ethnographische Fotoausstellung

Die Fotoausstellung „Bitter Oranges“ ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschung, in der Prof. Dr. Gilles Reckinger, zum Teil in Begleitung durch Dr. Diana Reiners und Carole Reckinger, M.Sc., regelmäßig die Orangenarbeiter von Rosarno aufsuchte. Dem partizipativen Ansatz des Projektes folgend,…

weiterlesen

Podcasts zur Situation

Claudio Gnypek war in Rosarno und sprach mit den Menschen, die hinter der Initiative SOS Rosarno stehen: In der Sendung von Fokus Globus erklärt Peppe Pugliese, wie die Initiative „SOS Rosarno“ entstand, bei der Geflüchtete bei der Ernte zu Tariflöhnen…

weiterlesen

Factsheet Ausbeutung im Orangenanbau

Naveline, Sanguinello, Valencia, Tarocco. Den beliebten Orangen-Sorten Italiens liegt der Klang nach Sonne und saftiger Frische im Namen. Doch die Schattenseiten ihres Anbaus treten hervor, sobald sich der Blick auf die Arbeitsbedingungen der überwiegend migrantischen Erntearbeiter auf den Orangenplantagen auf…

weiterlesen

Quiz zur Orangen-Aktion

Wie viele Liter Orangensaft trinkt eine erwachsene Person in Deutschland im Schnitt jährlich? Woher kommen im Sommer der Großteil der Orangen, die hier verkauft werden? Und wofür kann man Orangenschalen nicht nutzen? In diesem Quiz geht es um die Orange…

weiterlesen

„Bittere Orangen“ – das Buch zu der Situation

Menschen, die neben Orangenfeldern unter Planen und in improvisierten Zeltstädten leben – eine beschämende Realität, mitten in Europa. Gilles Reckinger hat afrikanische Erntehelfer in Kalabrien über einen längeren Zeitraum begleitet. Was er dabei entdeckt hat, sind ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, menschenunwürdige Lebensbedingungen,…

weiterlesen

Präsentation zur Orangen-Aktion

Für die interne Weiterbildung oder Vorstellung der Orangen-Aktion gibt es eine Präsentation zu allen Hintergründen die hier heruntergeladen werden kann. Präsentation als PowerPoint-Datei (17 MB) Präsentation als PDF (3 MB)

weiterlesen

Spiel­fil­me – mit päd­ago­gi­schem Ma­te­ri­al

Der Spielfilm „Mediterranea–Refugees Welcome?“ (Trailer) gibt einen sehr guten Eindruck in die Situation der Geflüchteten (Fluchtwege) und ihre Situation in der Gegend von Rosarno. Der Film stellt die Situation um das Jahr 2010 dar, als es in Rosarno zu gewalttätigen…

weiterlesen