Heftchen für Kinder zur Orangen-Aktion

Ein Heftchen für Kinder zur Orangen-Aktion ist neu erschienen. Es thematisiert in kindgerechter Weise die Situation der Erntehelfer auf den Orangenplantagen und wie mit Fairen Orangen ein Unterschied gemacht werden kann. Das Heftchen findet sich hier zum Download. Es kann gedruckt bestellt werden. Das Heftchen ist von dem Orangen-Netzwerk Bergisches Land erstellt. Das Heft (28…

Informationen zu Arbeitsmigration, Saisonarbeit und Ausbeutung in der Landwirtschaft Europas

Nicht nur in der Orangenernte in Italien gibt es Ausbeutung, sondern auch auf Tomatenfeldern Italiens, den Obst- und Gemüsefeldern in anderen Ländern Südeuropas und auch in der Fleischindustrie in Deutschland.  Slow Food Deutschland e. V. erzählt in einem Comic die Geschichte eines jungen Mannes aus Mali, der in Süditalien Tomaten pflückt. Der Bayrische Rundfunk hat…

Infos zu Tafelorangen und Orangensaft

Von Juni bis Oktober finden wir in unseren Supermärkten vor allem Tafelorangen aus Südafrika.  Auch hier herrschen bei Anbau und Ernte menschenunwürdige Bedingungen. Neben Tafelorangen ist Orangensaft ein Produkt, das viel und gern konsumiert wird. Der Großteil des Orangensafts kommt aus Brasilien. Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Orangensaft.

Podcasts zur Situation

Claudio Gnypek war in Rosarno und sprach mit den Menschen, die hinter der Initiative SOS Rosarno stehen: In der Sendung von Fokus Globus erklärt Peppe Pugliese, wie die Initiative „SOS Rosarno“ entstand, bei der Geflüchtete bei der Ernte zu Tariflöhnen arbeiten. Ibrahim Diabate von dem Projekt „Mediterranean Hope“ stellt eine Aktion vor, welche die Arbeiter…

Factsheet Ausbeutung im Orangenanbau

Naveline, Sanguinello, Valencia, Tarocco. Den beliebten Orangen-Sorten Italiens liegt der Klang nach Sonne und saftiger Frische im Namen. Doch die Schattenseiten ihres Anbaus treten hervor, sobald sich der Blick auf die Arbeitsbedingungen der überwiegend migrantischen Erntearbeiter auf den Orangenplantagen auf Sizilien und in Kalabrien richtet. Das Factsheet von SÜDWIND informiert umfassend zu dem Thema und…

Quiz zur Orangen-Aktion

Wie viele Liter Orangensaft trinkt eine erwachsene Person in Deutschland im Schnitt jährlich? Woher kommen im Sommer der Großteil der Orangen, die hier verkauft werden? Und wofür kann man Orangenschalen nicht nutzen? In diesem Quiz geht es um die Orange und den Anbau in Europa. Hier zum Download als PDF.

„Bittere Orangen“ – das Buch zu der Situation

Menschen, die neben Orangenfeldern unter Planen und in improvisierten Zeltstädten leben – eine beschämende Realität, mitten in Europa. Gilles Reckinger hat afrikanische Erntehelfer in Kalabrien über einen längeren Zeitraum begleitet. Was er dabei entdeckt hat, sind ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, menschenunwürdige Lebensbedingungen, tiefste Verzweiflung, soziale Kälte und Rassismus. In dieser strukturschwachen Gegend Italiens bilden illegalisierte Afrikaner das…